Das Ding mit der Headline

Im Deutschunterricht auf dem Gymnasium hatten wir in Deutsch die aktuellen Nachrichten behandelt. Hausaufgabe: Wir sollten etwas zu einem oder mehreren aktuellen Themen schreiben. Damals ging die Amigo-Affäre bei der CSU rum. Dieter Hallervorden meinte einst, dass man Politiker behandeln müsse wie rohe Eier. Und wie behandelt man rohe Eier? Man haut sie in die Pfanne. Ich hatte ruckzuck einen Ansatz gefunden und heraus kam eine Glosse, bei der die halbe Klasse fast lachend unter dem Tisch gelegen hat. Uh… der Junge kann ja schreiben.

Irgendwann kam es zum Start meines Blogs, damals noch unter der Überschrift “Ich bin schlank, man sieht es nur noch nicht.” Zwischenzeitlich kam dann mal die “Spirit of the Hawk”-Ära und als ich nach dem Tod meiner Mutter wieder anfing, entstand der Slogan “Alles ist gut, solange du laufen kannst.” Insbesondere der erste und der letzte sind zwei gute Sprüche, die man immer mal wieder raushauen kann.

Mit meiner neuen Hausärztin krempele ich derzeit so einiges um. Wenn ich die Szenerie beschreiben müsste, fallen mir nur die Höhner ein. “Wenn nicht jetzt, wann dann?” Aber hallo, ich nehme doch nichts von anderen Leuten aus der Schublade. Ein neuer Slogan muss her.

Ich setzte mich auf die Couch an meinem viel zu kleinen 10-Zoll-Laptop und dachte mir so: Machen wir es wie früher. Einmal schütteln und der neue Spruch der Saison ist da.

Irgendwie kam mir immer öfter Rudi Carrell in den Sinn: “Goethe war gut, Mann, der konnte reimen…” Und ich überlegte, wie Goethe dem Höllenfürst die Faust reinhauen konnte, sodass Millionen Menschen diese in der Schule oder im Theater sich hingaben.

Ich notierte ein paar Sprüche in mein Notepad:

Die Waage ist der Schlüssel. Gewicht gut, Gesundheit gut, alles gut!
Frei nach Mr. Miyagi aus Karate Kid.
Man kann eine Waage verklagen, das wird sie aber nicht davon abhalten, das Gewicht anzuzeigen!

Schauen Sie ganz genau auf Ihre Waage. Je weniger Sie sehen, desto mehr wird von Ihrem Bauch verdeckt und desto schwerer können Sie die Zahlen lesen!
Frei nach J. Daniel Atalas im Film “Die Unfassbaren”.

Das waren Zeilen, die ich gut in dem ein oder anderen Bericht benutzen kann und die auf die große Halde verquerter Zitate kamen, die ich schon seit längerem führe.

Ich war weiter auf der Suche nach der zündenden Idee.

Nebenbei textete ich mal eben den Song “Cups (When I’m Gone)” in einen Song über das Verlieren von Kilos mit dem Titel “Wenn sie gehn” um. Wer weiß, wozu ich das mal gebrauchen könnte.

Also, wenn ich es nicht schaffe, dann schafft es die KI. Ich gab der KI als Inspiration die zwei besten Sprüche, schilderte, wie mein Status ist, was ich vorhabe und bat um Ideen. Hier die Top 10, die mir das Meta-Hirn vorgeschlagen hat:

  • Letzte Chance: Schlank oder Schokolade – wer gewinnt?
  • Wunderspritzen versagt, Humor bleibt: Die finale Runde
  • Im Kampf gegen die Kilos: Episode VI – Die Rückkehr des Läufers
  • Schlanksein 3.0: Diesmal aber wirklich!
  • Gesundheitliche Höhen und Tiefen: Jetzt kommt der Endspurt!
  • Ich und die Kilos: Ein Drama in mehreren Akten
  • Von Wunderspritzen enttäuscht, aber nicht aufgegeben: Neustart 2024
  • Endgame: Der ultimative Showdown gegen die Pfunde
  • Humor statt Wundermittel: Der letzte Anlauf
  • Letzter Versuch: Schlank sein oder wenigstens darüber lachen

Ich sag mal so: Die Bildzeitung wäre glücklich, solche Schlagzeilen veröffentlichen zu dürfen, und diese wären für dieses Blatt vermutlich eine Niveausteigerung. Für mich und meinen Blog war das Ganze zu flach. So flach, wie mein Bauch in meinen Träumen werden sollte.

Wer nun glaubt, man haut einen epischen Spruch, der dann Jahre als Motto dienen kann, mal eben so nebenbei raus, der fängt dann auch Fliegen mit zwei asiatischen Essstäbchen. Wo wir wieder bei Mr. Miyagi wären.

Ich glaube nicht, dass ich den nächsten Slogan finden werde. Er wird mich finden. Vermutlich bei einer längeren Sitzung auf dem Klo oder bei einer Autofahrt, wenn ich keine Chance habe, etwas aufzuschreiben. Wenn ich mich dann am Rechner an diesen Spruch noch erinnern kann, dann ist es vermutlich ein guter. Der Weg ist das Ziel… (auch wieder nicht von mir). Bleiben wir gespannt.

Beitragsbild: DALLE-3 / Beitragsbild-Layout: Norbert Beck

Rechtschreibung

Die Interpunktion und Orthographie dieses Textes sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

Mal im Ernst: Jeder, der schreibt, macht mal Fehler. Die Texte in diesem Blog werden vor Veröffentlichung mit einer Basic-Version von languagetool.org geprüft, sodass zumindest die gröbsten Fehler draußen sein sollten. Damit haben die Texte in diesem Blog schon mal weniger Fehler als die unserer hiesigen Heimatzeitung, und das will schon was heißen.

Teile die Beiträge

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, wäre es schön, wenn du ihn auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. teilen würdest. Das Teilen der Beiträge hilft, diesen Blog und dessen Podcast bekannter zu machen, sodass noch mehr Leser die Beiträge lesen. Und je mehr Leser, umso mehr Spaß macht allen Beteiligten der Blog.

Kommentare, Ideen und mehr

Hast du Ideen oder Themen, worüber man schreiben könnte, oder Tipps? Dann schreibe doch einfach eine Mail über das Kontaktformular oder an die Mailadresse im Impressum. Oder noch einfacher: Hinterlasse einfach einen Kommentar. Eure Reaktionen zeigen, dass Interesse an dem Blog und dem dazugehörigen Podcast besteht. Man könnte dies auch als eine Art Applaus verstehen, so wie ihn Leute bekommen, die auf einer Bühne stehen.

Schreibe einen Kommentar